• +49 (0) 234 96125-0
  • info@bdkj-bowat.de

aktiv

Konferenz der Mitgliederverbände

Ende Januar haben Vertreter der Verbände und Organisationen zusammen mit dem Stadtvorstand das Wochenende im Freizeitwerk Welper (Hattingen) verbracht. Dabei wurde sich viel ausgetauscht, über vergangenes und zukünftig geplantes sowie Aufgabenverteilung und gegenseitige Erwartungen gesprochen.

Am Samstagmorgen ging es um 10 Uhr los. Nach einem kurzen Impuls berichteten die Verbände von ihren Aktionen der letzten Zeit, inkl. Großveranstaltungen wie dem Bezirksjubiläum der DPSG, einem großen Zeltlager der KjG und einem neuen Lichtblick-Vorstand.

Anschließend gab es Austausch über die Angebote der Stadtstelle, vor allem den Verleih und die Zuschussbearbeitung, und über die Zukunft des Stadtvorstands. Da die Amtszeiten aller drei Mitglieder in diesem Jahr auslaufen, werden dringend neue Kandidaten gesucht!

Wer hat welche Aufgabe? – Für alle Verantwortlichkeiten des Stadtvorstands gibt es einen Ansprechpartner.

Nach einem Crash-Kurs über die Strukturen und Funktionen des BDKJ von der Stadt- bis zur Bundesebene wurde inhaltlich an den Schlagworten der BDKJ-Arbeit gearbeitet: katholisch – politisch – aktiv.

Bei der Frage nach der Zusammenarbeit des Stadtvorstands mit den einzelnen Verbänden stellte sich heraus, dass die Kommunikation überwiegend gut läuft.

Gemeinsam wurde danach über zukünftige wichtige Termine gesprochen, sowohl die der einzelnen Verbände als auch solche, die alle betreffen – allen voran natürlich die diesjährige 72-Stunden-Aktion, die vom 23. bis 26. Mai stattfindet. Zur Koordination des Events haben wir seit dem Wochenende eine neue Projektreferentin, Celine Gerner, die bei den Vorbereitungen unterstützt.

Ein weiterer bevorstehender Programmpunkt ist der Workshop zur Nachhaltigkeit, der am 23.02. stattfindet – die Anmeldung ist noch möglich und für Verbandsmitglieder kostenfrei (Beitragspreis für Externe 10€). Das Angebot steht auch allen offen, die sich mit dem Thema bisher kaum beschäftigt haben und wenig Vorkenntnisse mitbringen. Behandelt werden Fragen wie Gründe und Argumente für nachhaltiges Verhalten, aber auch konkrete Hilfen z.B. für den Einkauf und Zubereitung von Nahrungsmitteln in Lagern. Zusätzlich wird in der Stadtstelle in Zukunft Material ausleihbar sein, das bei der Müllvermeidung hilft, u.a. wiederverwendbare Trinkhalme, Servietten und Tischdecken.

Wir konnten viel übereinander lernen und ins Gespräch kommen, jetzt geht es an die Umsetzung der Pläne. Danke, dass ihr dabei wart – auf ein tolles 2019!


Nachhaltigkeit im Alltag & in der Jugendverbandsarbeit

In letzter Zeit haben wir viel Zeit und Mühe in das Thema „Nachhaltigkeit im BDKJ“ gesteckt und sind dafür mit den Verbänden und Gruppierungen ins Gespräch gekommen. Einer der Wünsche war, mehr über Nachhaltigkeit zu erfahren – egal ob nun auf Fahrt, für das eigene Leben oder die Gesellschaft.

Wir konnten für dieses Vorhaben Vincent und Florian von der Nachhaltigkeitswerkstatt gewinnen, die gemeinsam mit uns einen Tag verbringen.

Das Seminar findet am Samstag, den 23.02.2018 von 10:00 bis 16:30 Uhr im BIOKU (Hernerstraße 14, 44787 Bochum) statt und ist für aktive des BDKJ und seiner Mitgliedsverbände kostenlos. Für weitere Interessierte fällt ein Unkostenpreis in Höhe von 10€ an. Es wird ein nachhaltiges Mittagessen geben, ebenso ein Skript von dem Tag.

Im Mittelpunkt stehen neben der Nachhaltigkeit im eigenen Alltag auch die Möglichkeiten, dies noch mehr in unserem Verbandsleben zu integrieren. Super Sache? Meld dich an und komm vorbei! Kritisch? Auch Skeptiker sind herzlich eingeladen 😉

Die Teilnehmenden können im Seminar den Raum bekommen ihre persönlichen und verbindlichen Nachhaltigkeitsziele mit unserer Unterstützung zu überprüfen und realistische Ziele für die
Zukunft zu setzen.

Das Seminar wird für 20/25 Teilnehmer*innen aus der Jugendverbandsarbeit angeboten. Wenn ihr Interesse an einer Teilnahme habt, meldet euch zeitnah bei Maxii unter ulrich@bdkj-bowat.de an. Bitte einzeln, mit vollem Namen und ggf. Verbandszugehörigkeit, wir können aufgrund der kleinen Kapazität keine Plätze für ganze Leiterrunden blockieren.
Eine Zusage bei Facebook ist keine bestätigte Teilnahme. Es gilt das Prinzip, wer zuerst kommt, der mahlt zuerst und bitte um Absage, sollte bei euch nach bestätigter Teilnahme etwas dazwischen gekommen sein.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit euch und der Nachhaltigkeitswerkstatt.

BDKJ trifft Nachhaltigkeit

Hallo liebe Verbandler*innen,

wie auf der Stadtversammlung schon im Antrag 3 erwähnt, wollen wir uns in diesem und vor allem kommenden Jahr mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Glücklicherweise haben wir für einen guten Start auch eine finanzielle Grundlage, mit der wir nachhaltige Arbeit und grüne Ideen verwirklichen können.

Und nun kommt ihr ins Spiel: Wir laden euch zu einem gemütlichen Austausch ein, Getränke gehen auf uns. Gemeinsam wollen wir überlegen, wie wir das Geld sinnvoll umsetzen und kreative Projekte realisieren können.
Wir treffen uns am Dienstag, den 13. November 2018 um 19 Uhr im Blondies (Hattingerstraße 80, 44791 Bochum). Wir würden uns freuen, möglichst viele von euch bei diesem einmaligen Treffen zu sehen. Bringt euch ein und entscheidet mit 🙂

 

1