Hey,
am 05.11. findet endlich wieder unsere Herbstfete statt! Ab 19:30 wollen wir mit euch gemeinsam in Chirst-König (Steinring 28) feiern, der Eintritt kostet 10€, Essen und Getränke sind im Preis enthalten.
Teilt diese Info bitte mit euren ehrenamtlichen Aktiven, jede Person aus der katholischen Jugendarbeit ist eingeladen! Um uns die Planung etwas zu erleichtern würden wir uns freuen, wenn ihr uns eine Rückmeldung gebt, mit wie vielen Menschen ihr kommt.
Außerdem suchen wir noch Menschen, die sich vorstellen können, eine Thekenschicht zu übernehmen. Meldet euch auch dann bitte bei uns.
Viele
Grüße und bis zur Herbstfete
Kilian
Wir sammeln 720 Stunden für den guten Zweck! Eine Aktion der katholischen Jugend in Bochum und Wattenscheid für Menschen in der Ukraine.
Am Samstag startet die Aktion mit einer Auftaktveranstaltung im Gemeindezentrum maGma. Kommt gerne ab 15 Uhr vorbei! Neben Kaffee und Kuchen gibt es viele Spiele für Kinder. Um 17 Uhr startet die Lichtblick-Band mit Live-Musik!
Wir freuen uns auf euch!
Die Stadtstelle ist in der ersten Ferienwoche (11.10.-15.11.21) nicht besetzt und daher telefonisch nicht erreichbar.
Natürlich könnt ihr euch weiterhin an info@bdkj-bowat.de melden. Es könnte aber dazu kommen, dass ihr erst ab dem 18.10.21 eine Antwort bekommt.
Bis ganz bald!
Am 16. Januar war es wieder soweit: Die VertreterInnen der Verbände und Organisationen trafen sich zusammen mit dem Stadtvorstand zur diesjährigen digitalen Stadtversammlung.
Zusammen haben wir online uns ausgetauscht, diskutiert und abgestimmt.
Der Antrag „Gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit, für eine vielfältige und tolerante Welt“ wurde einstimmig angenommen und schon fleißig besprochen. In naher Zukunft wird sich zu diesem Thema ein Arbeitskreis zusammenfinden. Wer Interesse hat, diesen aktiv mitzugestalten, kann sich gerne beim Vorstand melden.
Wir freuen uns Anna Brodowski als Stadtseelsorgerin und Maxi Spiekermann im Vorstand zu begrüßen!
Das Stadtstellen-Team geht über die Feiertage bis ins neue Jahr in die Winterferien! Deshalb finden die regulären Bürozeiten vom 24.12.2020 bis zum 06.01.2021 nicht statt. Bei Anfragen könnt ihr uns gerne eine Email schreiben, die wir zeitnah beantworten.
Frohe Feiertage, bleibt gesund und munter! Euer Stadtstellen-Team 🙂
Liebe Verbandler*innen, Freund*innen und Kooperationspartner*innen des BDKJ ,
Das Jahr neigt sich nun dem Ende entgegen und die letzten Einkäufe für Silvester werden erledigt. Zeit für uns, einmal kurz innezuhalten und zurückzublicken.
Eines unserer Highlights war definitiv die 72-Stunden-Aktion: Rund 750 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene engagierten sich in Bochum & Wattenscheid, um die Welt ein bisschen besser zu machen und die Stadt in sozialen Projekten zu unterstützen. Wir waren nicht nur nachhaltig beeindruckt von dem Engagement aus den Verbänden und der Kirche, sondern auch von der Unterstützung die wir aus der Bevölkerung und Politik erfahren haben – an dieser Stelle vielen Dank dafür. Euch und Sie schickt der Himmel!
Zwei weitere Themen, die uns bewegt haben und immer noch bewegen sind Nachhaltigkeit und das Engagement gegen Rechts.
Anfang 2019 haben wir uns verstärkt dem Umweltschutz und einer nachhaltigen Lebensweise gewidmet. Gemeinsam mit der Bochumer Nachhaltigkeitswerkstatt haben wir auf unsere Leben und das in den Verbänden geschaut, unserer Verleih mit nachhaltigem Partymaterial bestückt und pädagogische Übungen und Spiele in Nachhaltigkeitsboxen verpackt. Damit werden wir bald an den Start gehen und sie euch zugänglich machen!
Auch nutzten wir jeglichen – traurigen und beunruhigenden – Anlass, um uns deutlich gegen Rechts und Antisemitismus zu stellen. Dass wir für Menschen- und Demokratiefeindlichkeit nichts übrig haben, zeigten wir der AfD Veranstaltung an der Jahrhunderthalle, beim Putzen der Stolpersteine rund um die Stadtstelle und bei der Menschenkette rund um die Synagoge in Bochum. Wir sehen es als Notwendigkeit an, uns klar gegen Rechts zu positionieren, denn wir widersprechen, weil wir glauben.
Darüber hinaus haben wir viel unserer eigentlichen Arbeit in Kirche und Kommune eingebracht. Dazu gehören unter anderem die Mitarbeit im Vorstand des Jugendrings, die Versammlungen der Verbände vor Ort, im Jugendhilfeausschuss, im Katholiken- und Diözesanrat und auch im BDKJ Diözesan- und Bundesverband selbst.
Wie es sich für einen Verband gehört, waren wir ordentlich in Bewegung. So haben wir Marilena Ulrich als Stadtseelsorgerin verabschiedet, Nils und Christina im Amt als Vorsitzende bestätigt. Wir freuen uns zukünftig auf neue junge Menschen, die mit uns den Stadtverband gestalten wollen. Kurzum, wir sind uns sicher, dass das kommende Jahr viele neue Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten für uns bereithält.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei all jenen bedanken, die das Jahr zu dem gemacht haben, was es war. In erster Linie sicherlich bei all den Aktiven und Unterstützern aus DPSG, KjG, PSG und Lichtblick, die Jugendverbandsarbeit leben und sich in den Gruppen vor Ort bis hin ins Vorstandsamt engagieren. Ebenso liegen uns all die Unterstützer*innen aus Kirche und Stadt und Kooperationspartner*innen in den Projekten am Herzen. Ein herzliches DANKE!
Kommt gut ins neue Jahr, wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Das Vorstandsteam
Nils, Kilian und Christina
Auch das Stadtstellen-Team macht mal Urlaub. Deshalb finden die regulären Bürozeiten in dieser Zeit nicht statt.
Bei Anfragen könnt ihr uns eine E-Mail schreiben – besonders zum Thema Verleih, Raumbuchung etc. meldet ihr euch am besten bei Joanna oder direkt an verleih@bdkj-bowat.de.
Wir wünschen euch wunderbare Sommerferien und viele tolle Erlebnisse auf allen Lagern und Freizeiten!
Am 23. Mai ist es soweit. Um 17:07 beginnt die vermutlich größte Sozialaktion in Deutschland 2019. Bundesweit werden über 100 000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 72 Stunden lang versuchen die Welt ein bisschen besser zu machen.
Und auch wir, die katholische Jugend aus Bochum und Wattenscheid nehmen an dieser Aktion teil. 72 Stunden lang werden fast 700 Teilnehmer*innen in 15 Projekten ehrenamtlich dort anpacken, wo es sonst häufig niemand tut.
Den Beginn der Sozialaktion möchten wir mit euch und Ihnen gemeinsam feiern und laden zur Auftaktveranstaltung am 23. Mai auf den Willy-Brandt-Platz (Rathausplatz) ein. Die von Felix Groß moderierte Veranstaltung beginnt um 16Uhr und endet gegen 17:15Uhr. Musikalisch wird die Veranstaltung von der Schulband der Erich-Kästner-Schule begleitet.
Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen und euch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns Sie und euch begrüßen zu dürfen,
ein herzliches Glück auf
Nils Bülow, Marilena Ulrich & Christina Behrens
Wie schon auf der Stadtversammlung und anderen Gremien angekündigt, soll unser Konzept ein wenig umgestrickt werden.
Vorteil davon: Wir wollen wieder mehr und intensiver mit euch ins Gespräch kommen und auf lange, ehrenamtsunfreundliche Abendtermine verzichten.
Ein nächster Schritt ist es, die KdM auf ein Wochenende zu legen und so auch inhaltlich zu arbeiten. Dafür haben wir uns für kommendes Jahr den 26./27. Januar 2019 ausgesucht.
Wir fahren in eine Jugendherberge nach Hattingen (https://freizeitwerk-welper.de) und starten samstags um 10 Uhr, enden nachmittags am Sonntag um etwa 16 Uhr. Die Übernachtung und das Essen wird von uns übernommen.
Hierbei geht es um Jahresplanung, Selbstverständnis des BDKJ, 72-Stunden-Aktion und natürlich eine Menge Spaß und Austausch 🙂 Solltet ihr selber noch Ideen zum Programm haben, teilt sie uns bitte frühzeitig mit.
Eingeplant sind für jeden Verband die Vorstandsteams sowie ein, zwei mögliche Interessierte auf Anfrage. Um möglichst sicher planen zu können, bitten wir euch um eine kurze Mitteilung bis zum 15. Dezember, wer von euch mit wie viele Leuten teilnimmt.
Solltet ihr mehr als die regulären Teams sein, bitten wir um kurze Rücksprache mit uns, da wir schauen müssen, wie viel Platz wir haben.
Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit euch und hoffen auf zahlreiche Teilnahme!